Schulsozialarbeit


Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an alle Schüler*innen, deren Eltern sowie Lehrer*innen.
Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgabenbereiche:

Lebensweltliche Beratung, Betreuung und Begleitung von Schüler*innen und Eltern bei Fragen und Problemen im Schulalltag sowie bei individuellen Problemlagen

  • Vermittlung von außerschulischen Hilfsangeboten
  • Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit (Sozialkompetenztraining)
  • Konfliktmanagement
  • Organisation von Projekten und Unterstützung bei schulischen Aktivitäten
  • Unterstützung bei der Berufsorientierung
  • Angebote im Ganztagsschulbereich
  • Mitarbeit im offenen Kinder– und Jugendtreff des Stadtteil– und Begegnungszentrums Südstadt/Biestow
  • Mitarbeit im Arbeitskreis Schulsozialarbeit
  • Teilnahme an Gremien innerhalb und außerhalb der Schule

Schulsozialarbeit als Bestandteil des schulischen Lebens ist ein freiwilliges Angebot und die Beratungen unterliegen der Verschwiegenheit.


Kooperative Gesamtschule Südstadt


Jana Kellermann
Mendelejewstraße 12 A, 18059 Rostock
Tel. 0381 38141297   Mobil: 01590 489 88 05
E-Mail: j.kellermann@sbz-rostock.de


Schulzentrum Paul Friedrich Scheel


Theresa Stöhr (ab 01.08.2023)
Semmelweisstraße 3, 18059 Rostock
Tel: 0381 381 416 87   Mobil: 01590 489 88 62
E-Mail: t.stoehr@sbz-rostock.de oder t.stoehr@scheel-schule.de


Grundschule Juri Gagarin


Marion Grote (ab 01.09.2023)
Joseph-Herzfeld-Straße 19, 18059 Rostock
Tel: 0381 381 412 07   Mobil: 01590 489 88 03
E-Mail: m.grote@sbz-rostock.de